Vorlesung
über
Graphentheorie


Wintersemester 2005/06
Prof. Stefan Felsner

LV-Nr.: 0230 L 229
Mi 10-12, MA 551
Fr 8-10, MA 551





Inhalt:

Graphentheorie ist eine wichtige Teildisziplin innerhalb der Diskreten Mathematik. Ein besonderer Reiz der Graphentheorie liegt in ihrer Anschaulichkeit und der Vielfalt der verwendbaren Beweistechniken. Graphentheoretische Modelle finden Anwendungen in vielen Bereichen der Natur-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften.

In dieser Vorlesung werden grundlegende Konzepte wie Zusammenhang und Planarität aber auch fortgeschrittene Themen wie z.B. Matroide behandelt. Besonders vertiefen werden wir die verschiedene Aspekte von Färbungen.

Skript:

Christine Puhl und Gesine Koch haben aus Vorlesungsmitschriften ein schönes Skript zusammengestellt.
Ich habe das Skript gelesen, alle Fehler, die mir aufgefallen waren, sind verbessert.

Das Skript kann hier heruntergeladen werden:
[pdf] 2MB oder auch das riesige [ps] 166MB

Vielen Dank den beiden Autorinnen.

Zielgruppe:

Studentinnen und Studenten der Mathematik, Techno- und Wirtschaftsmathematik (ab 4. Semester) und der Informatik (Hauptstudium).
       Diese Vorlesung ist Teil des Studienschwerpunkts Diskrete Strukturen


Übungen:

Fr 10-12
MA 848

Scheinbedingungen

Am Anfang jeder Übung gibt es eine Liste, in der alle die Aufgaben ankreuzen, die sie so weit bearbeitet haben, dass sie ihre Lösungen den anderen Teilnehmern in dieser Übung an der Tafel vorführen können. Für den Erwerb des Scheins müssen mind. 66% aller relevanten Aufgaben angekreuzt werden. Auf jedem Blatt ist die relevante Aufgabenanzahl des Blattes vermerkt. Diese Zahl kann auch maximal für dieses Blatt gewertet werden. Kann eine angekreuzte Aufgabe gar nicht oder nur unzureichend vorgeführt werden, so werden alle zu diesem Termin angekreuzten Aufgaben nicht gewertet.

Zusätzlich werden von jedem Studenten im Laufe des Semesters drei schriftliche Ausarbeitungen korrigiert; dies wird jeweils mit Ausgabe des Übungsblatts angekündigt. Die Bearbeitungen müssen die Lösung verständlich darstellen. Wird die Lösung einer zu bearbeitenden Aufgabe nicht gefunden, so kann evtl. in dieser Woche auf Wunsch eine andere Aufgabe bearbeitet werden, oder es ist statt dessen zu einem späteren Zeitpunkt eine andere Aufgabe zu bearbeiten.

Übungsblätter

Die Übungsblätter werden Mittwochs ausgegeben. Die ps-Quellen der Übungsblätter gibt es hier sobald sie vorliegen (das kann auch schon vor der offiziellen Ausgabe sein). Zunaechst gibt es hier ein
Merkblatt mit wesentlichen Definitionen. Die bearbeiteten Aufgaben werden während der Übung vorgerechnet und besprochen.
  1. Übungsblatt [ps]
  2. Übungsblatt [ps]
  3. Übungsblatt [ps]
  4. Übungsblatt [ps]
  5. Übungsblatt [ps]
  6. Übungsblatt [ps]
  7. Übungsblatt [ps]
  8. Übungsblatt [ps]
  9. Übungsblatt [ps]
  10. Übungsblatt [ps]
  11. Übungsblatt [ps]
  12. Übungsblatt [ps]
  13. Übungsblatt [ps]
  14. Übungsblatt [ps]
  15. Übungsblatt [ps]

Literatur:

Als ergänzende Literatur empfehle ich:

Zuletzt bearbeitet 19. Oktober 2005