Finite-Volumen- und Finite-Differenzen-Methoden zur Lösung partieller Differentialgleichungen
Prof. Dr. G. Bärwolff, Sommersemester 2017
Verantw. Dozent: Prof. Dr. Günter Bärwolff
TU Berlin, Fakultät II, Institut für Mathematik
Tel: (030) 314 25749
E-mail: baerwolf@math.tu-berlin.de
Vorlesung: Donnerstag, 14-16 Uhr, H 3002
Übung und Rücksprachen zu Übungsaufgaben bzw. Übungen nach Vereinbarung
in meinem Büro MA 683.
Script (aktueller Stand)
Bei dieser integrierten Veranstaltung werden mit den Integralsätzen von Gauss, Green und Stokes
sowie den Operatoren und Begriffen aus der Vektoranalysis die Grundlagen für die Konstruktion
numerischer Verfahren zur Lösung partieller Differentialgleichungen dargelegt.
Neben den Finite-Volumen-Methoden
werden auch finiten Differenzen als
Diskretisierungsmethode behandelt.
Mit den Übungsaufgaben werden neben theoretischen Fragestellungen insbesondere
konkrete Implementierungs- und Programmieraufgaben gestellt,
die im Laufe des Semesters auf dem Rechner getestet und optimiert werden. Neben der Vermittlung
von theoretischen Grundlagen der numerischen Lösungsverfahren und der Konstruktionsmethoden
besteht ein Ziel der Veranstaltung in dem Aufbau einer Programmsammlung, die allen Teilnehmern
zur Verfügung gestellt wird.
Die muendlichen Modul-Pruefungen finden am 21.07.2017 von 10 bis 13 Uhr statt.
Prüfungsfragen ( pdf)
Etwas zum Üben
Übungsblatt 1 ( pdf),
Lösung Übungsblatt 1 ( pdf),
Übungsblatt 2 ( pdf),
Lösung Übungsblatt 2 ( pdf),
Übungsblatt 3 ( pdf),
Lösung Übungsblatt 3 ( pdf),
Übungsblatt 4 ( pdf),
Lösung Übungsblatt 4 ( pdf),
Rücksprachen zu den Übungsaufgaben/Programmieraufgaben und Projektaufgaben werden
nach Vereinbarung durchgeführt.
Viel Erfolg bei der Konstruktion und Implementierung der Lösungsverfahren
für partielle Differentialgleichungen.
Prof. Dr. Günter Bärwolff