Index
Einladung
Sponsoren
Programm
Zusammenfassungen der Vorträge
Anmeldung
Unterkünfte
Anreise
Ansprechpartner
wissenschaftliches Kolloquium:
|
Montag, den 11.10.1999
9.30 Uhr |
Begrüßung
Prof. Dr. Rolf H. Möhring, Fachbereich Mathematik, TU Berlin
Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß,
TSB Technologiestiftung Berlin
|
9.45 Uhr |
Reverse Engineering
- Automatische Überführung von Produktdaten ins CAD
Prof. Dr.-Ing. Guido Brunnett, Fakultät für Informatik,
TU Chemnitz |
10.30 Uhr |
Realzeit-Algorithmen
und ihre Anwendungen zur Visualisierung großer
dreidimensionaler Szenen
Prof. Dr. Friedhelm Meyer auf der Heide,
Heinz Nixdorf Institut, Universität-GH Paderborn |
11.15 Uhr |
Kaffeepause
|
11.45 Uhr |
Diskrete Optimierung für öffentlichen und
industriellen Schienenverkehr
Prof. Dr. Uwe T. Zimmermann,
Institut für Angewandte Mathematik, TU Braunschweig |
12.30 Uhr |
Die DFG-Ideenwerkstatt
Dr.-Ing. Andreas Engelke, DFG, Bonn |
13.15 Uhr |
Mittagessen
|
14.15 Uhr |
Postersession und Softwaredemonstrationen
|
15.00 Uhr |
Die Digitale Fabrik: Planung und Simulation von
Fabrikprozessen in der virtuellen Welt
Prof. Dr.-Ing. Heinz Wörn,
Institut für Prozeßrechentechnik, Automation und Robotik (IPR),
Universität Karlsruhe (TH) |
15.45 Uhr |
Algorithmische
Methoden in der Robotik und flexiblen Fertigung
Prof. Dr. Hartmut Noltemeier,
Institut für Informatik I, Julius-Maximilians-Universität
Würzburg |
16.30 Uhr |
Kaffeepause und Postersession
|
17.00 Uhr |
Strukturgenerierung und Strukturvisualisierung
Dr. Olaf Delgado Friedrichs,
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld |
17.45 Uhr |
Modellpartitionierung zur
parallelen Logiksimulation von Mikroprozessorstrukturen
Dr. Klaus Hering,
Institut für Informatik, Abteilung Computersysteme,
Universität Leipzig |
18.30 Uhr |
Zusammenfassung und Diskussion
|
|
anschließend
Empfang
Galerie in der MFB
|
|