Erster Teil einer
dreisemestrigen Lehrveranstaltung für Studenten der
Studiengänge
"Mathematik". "Techno- u. Wirtschaftsmathematik". |
Die Veranstaltung richtet sich
an alle Studierenden der Mathematik, sowie der
Techno- und Wirtschaftsmathematik im ersten und zweiten Semester.
Behandelt werden die klassischen Inhalte der Analysis wie der Aufbau
des Zahlensystems,
Folgen und Reihen, Funktionen einer reellen Veränderlichen,
Stetigkeit, Potenzreihen, Differential- und Integralrechnung. |
|
Inhalt: |
Grundbegriffe der Analysis in
metrischen Räumen, Folgen und Reihen, stetige Abbildungen,
Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer
reellen Veränderlichen. |
|
Vorlesung: |
Mo 10:00 - 12:00Uhr, Raum MA
004
Di 10:00 - 12:00Uhr, Raum MA 004 |
|
Skript, Folien und Übungsblätter finden Sie auf der ISIS-Seite.
|
|
|
|
|
|
Nachschreibklausur: |
Der Termin
für die Nachschreibklausur steht nun fest. Sie findet am Mittwoch
dem 15.4.2009 um 16:15 Uhr in ER 270 statt. In der
folgenden PDF-Datei finden sie Hinweise zur Klausur. |
|
Wichtige Informationen zur Klausur:  |
|
Diese Informationen sind
natũrlich
nur wesentlich fũr die
zugelassenen Studenten - wer zugelassen ist, haben die betreffenden
Studenten von ihren Tutoren bzw. von Sebastian Holtz und Helena Barbas
per mail erfahren! |
|
|
|
Sollten Sie am Klausurtag
erkrankt sein, beachten Sie bitte folgende Hinweise des Referates
für Prüfungen: |
|
Erkrankung am Prüfungstag |
|
Ärztliche Atteste, die
eine Prüfungsunfähigkeit am Prüfungstag bestätigen,
müssen spätestens 5 Werktage bzw. 5 Tage (die individuelle
Regelung der Prüfungsordnung ist zu beachten), nach dem
Prüfungstermin bei der zuständigen Stelle der zentralen
Universitätsverwaltung (Prüfungsteam) eingehen.
Erforderliche Angaben:
Name, Matrikelnummer, Studiengang, Bezeichnung der Prüfung,
Prüfungsdatum und Ihre Unterschrift.
Der Fachprüfer ist ebenfalls zu benachrichtigen. |
|
|
Scheinausgabe:
|
Die Scheine
können am Mittwoch den 6. Mai in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr im
Raum MA 568 bei Frau Kosub abgeholt werden. Wer auf seinem
Schein keine Note wünscht, schicke bitte bis zum
30. April eine eMail mit Name und Matrikelnr. an Sebastian
Holtz (sholtz@math.tu-berlin.de)
|
|
|
Klausureinsicht: |
Am Mittwoch dem 22.4. kann im
Raum MA 749 von 16:15-17:45 Uhr die Nachschreibklausur eingesehen
werden. Bitte bringen Sie einen Studenten- oder Personalausweis mit.
|
|
|
Übungen: |
Mo 14:00 - 16:00 Uhr, Raum MA
005 |
|
|
|
|
|
|
|