TU Logo

Kryptographie II


Vorlesung im Wintersemester 2004 an der Technischen Universität Berlin.
Auf dieser Seite werden im Lauf der VL relevante Informationen zur Verfügung gestellt.

Dozenten: Prof. Dr. F. Heß, Dipl.-Math. M. Wagner

Zeiten und Adressen

Vorlesung:Di 10-12 Uhr im MA851 und Do 12-14 im MA545
Übung:Fr 8-10 Uhr im MA850

Sprechzeiten: F. Heß nach der Vorlesung und nach Vereinbarung, M. Wagner Fr 13-14 und nach Vereinbarung.

F. Heß MA804 hess@math.tu-berlin.de 314-25062
M. Wagner MA812wagner@math.tu-berlin.de 314-23761
Teilnehmer der VL Kryptographie II krypto2@math.tu-berlin.de

Inhalt

Im folgenden findet sich eine Auswahl an möglichen Themen. Welche davon behandelt werden, wird auch vom Interesse der Teilnehmer abhängig gemacht.

Gitter, LLL-Algorithmus und gitterbasierte Kryptosysteme - Lineare Codes und Kryptosysteme - Identitätsbasierte Kryptographie und supersinguläre elliptische Kurven - Globale Körper, Kurven, Picardgruppen, Index-Calculus - Beweisbare Sicherheit - Protokolle (elektronische Wahlen etc.) - Kryptographische Funktionen der Campuskarte - Einwegfunktionen, Pseudozufallsgeneratoren, interaktive Beweissysteme, Zero-Knowledge Beweise - Quantencomputer, -algorithmen und -kryptographie.

Vorausgesetzt werden die VL Kryptographie SS04 bzw. entsprechende Kryptographie- und Algebrakenntnisse.


Unterlagen und Übungsblätter


Gruppenarbeit in Zweier-Gruppen. Scheinkriterium: 60% der erreichbaren Punkte in jeder Semesterhälfte.

Die Abgabe der praktischen Aufgaben hat am selben Tag zu erfolgen wie die Übungsaufgaben. Ist ein Kash-Programm gefragt, so wird ein lauffähiges Kash-Programm verlangt, das als Attachment per Mail an wagner@math.tu-berlin.de geschickt wird.


Weitere Informationen



F. Heß | M. Wagner | KANT Project | Mathematics Department | TU-Berlin | IACR | Google Valid HTML 4.0!