<-- Diese Seite  ---------   http://page.math.tu-berlin.de/~felsner/Lehre/prosemCodes08.html -->

Proseminar
Codierungstheorie


Wintersemester 2008/09
Prof. Stefan Felsner
Andrea Hoffkamp

LV-Nr.: 0230 L 305
Fr 12-14, MA 850


Zeichnung



Die Anmeldung und die Vergabe der Themen erfolgt beim ersten Termin am 17.Okt.


Thema:

Wir werden gemeinsam das Buch von Ron Roth zur Codierungstheorie lesen. Der Text ist Englisch. Jede Woche wird über ein Kapitel vorgetragen.

Scheinkriterien und Anmeldung beim Prüfungsamt

Hauptelement des Proseminars sind die Vorträge mit der zugehörigen Diskussion. Zu schwachen Vorträgen behalten wir uns vor eine Ausarbeitung zu fordern. Das Proseminar ist 4 Leistungspunkte wert. Das Proseminar ist ein eigenes Modul und als solches eine Prüfungsäquivalente Studienleistung. Studierende des Bachelorstudiengangs müssen sich beim Prüfungsamt für dieses Modul anmelden. Es gibt dafür eine Modulbeschreibung [pdf], die man am besten ausdruckt und beim Prüfungsamt bei der Anmeldung vorlegt.

Vorträge:

Der Termin am 14.11.08 entfällt.
Termin Thema Vortragende Betreuung
17.+24.10.08 Informationstheorie und lineare Codes Felsner/Hoffkamp
31.10.+7.11.08 Endliche Körper Jan, Kai, Manuel, Ramona Hoffkamp
21.11.+28.11.08 Schranken für die Parameter von Codes Philip, Olga, Hendrik, Darina Felsner
5.12.+12.12.+19.12.08 Reed-Solomon Codes Georg, Merle, Laura, Robert, Till, Adam, Benjamin, Gianluca Felsner
9.1.+16.1.09 Mehr über endliche Körper Niels, Sönke, Hannes, Sebastian, Steffen Hoffkamp
23.1.+30.1.09 Zyklische Codes Elisa, Janna, Susan, Sophie Felsner
30.1.+6.2.09 Graph Codes Christoph, Gordon, Catharina Felsner

Literatur:

Ron M. Roth, Introduction to Coding Theory
Cambridge University Press, 2006.
(Das Buch muss nicht gekauft werden, wir stellen den Referenten Kopien zur Verfügung.)

Zielgruppe:

Studentinnen und Studenten der Mathematik, Techno- und Wirtschaftsmathematik.

Zuletzt bearbeitet 17. Dezember 2008